ERASMUS+ Projekt zur Demokratie-Förderung in der Familie

Vom 29. Juni bis 2. Juli 2023 traf sich das Konsortium zum Präsent-Meeting in Oslo. Gastgeber waren die Partner „Demokratische Schule – Nyscolen“. Wir konnten diese private Schule vor Ort mit ihren Lehrkräften, ihren Schüler:innen und ihrem Konzept kennenlernen. Während des Meetings stand besonders die Testung und die abschließende Fertigstellung des Kartenspiels auf dem Programm. Zuletzt wurde noch der Name in „Simbolo“ geändert.

Alle Partner sind sehr stolz auf das Ergebnis dieses Projektes und freuen sich darauf es zu verbreiten.

 

    

Eine Delegation von 5 Bürgerinnen und Bürgern hat an einem Internationalen Treffen in Kifissia/Athen/Griechenland vom 30.05. – 02.06.2022 teilgenommen.

Ein besonderer Höhepunkt waren die Reden zum Thema EINHEIT EUROPAS, die am Fuße der Akropolis an der Stelle gehalten wurden, an der der Apostel Paulus vor 2000 Jahren zu den Bürgern in Athen gesprochen hat.

  

 

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Herr Stavros Zapantis hat gemeinsam mit der Koordinatorin, Frau Kalliopi Angeli, die Internationale Diskussion geleitet.

Im Rahmen eines neuen Europäischen Erinnerungsprojekt zum Thema „Demokratie in der Krise“ plant MITEINANDER IN EUROPA in diesem Jahr eine Fotos-Ausstellung zum Thema MEIN EUROPA.

 

Im Rahmen eines neuen Europäischen Erinnerungsprojekt zum Thema „Demokratie in der Krise“ plant MITEINANDER IN EUROPA in diesem Jahr eine Fotos-Ausstellung zum Thema MEIN EUROPA. Hier sollen Fotos aus Bulgarien, Spanien, Jena und Lüneburg EUROPA in Meiner Stadt sichtbar werden. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein sich daran zu beteiligen. Wir haben die Aktion „Foto-Marathon“ genannt, an der sich alle beteiligen können.

Außerdem planen wir in diesem Jahr erneut BALKON-Reden vom Lüneburger Rathaus zu halten. Auch hierzu möchten wir einladen:

Mehr Informationen finden Sie auf der Projekt-Homepage www.demokrise.eu

Miteinander in Europa wird am nächsten Treffen der Städtepartnerschaft „EINHEIT“ vom 3. – 6. Mai 2022 nach Timişoara reisen.

   

www.europe-unity.eu

Miteinander in Europa wird am nächsten Treffen der Städtepartnerschaft „EINHEIT“ vom 3. – 6. Mai 2022 nach Timişoara reisen. Dort wird mit den Partnern aus Griechenland, Bulgarien und Rumänien über das Thema diskutiert: „Ist die Einheit und die Solidarität Europas nur ein Traum?“. Zahlreiche Veranstaltungen sind in Timisoara geplant.

 

Im Rahmen der Wandelwoche Lüneburg wird Miteinander in Europa „Balkon-Reden“ vom Rathaus aus durchführen.

Bürgerinnen und Bürger können sich bei dieser Veranstaltung aktiv mit einem Textbeitrag beteiligen und die Herausforderungen, vor die Europa gestellt ist, ansprechen und möglichst konkrete Vorschläge aussprechen. Am Mittwoch, 28.10.2020 beginnt die Veranstaltung um 12.00 Uhr am Rathaus Lüneburg. Die Balkon-Reden sind Teil des Erinnerungsprojektes www.flaggezeigen.eu . Dort können Sie auch mehr über die Aktivitäten erfahren.

 

Herr Eckhard Pols, Mitglied des Deutschen Bundestages wird im Rahmen des Projektes sich der Diskussion über die Zukunft der Demokratie und Europas stellen. Der Termin für die Debatte wird Ende Oktober in der Berufsbildenden Schule 1 in Lüneburg stattfinden. Hier ein Foto mit dem Vorstand Bernd Werner und Martina Haas (Systeme in Bewegung).

 

Seite 1 von 3

© 2019 Miteinander in Europa. All Rights Reserved. Designed By JoomShaper