„DIALOG“ will einen interkulturellen Dialog führen. Mit Zeitzeugen der 68-er-Revolution, der Wenden `81 und `89 wird ein Geschichts-Dialog geführt, bei dem Biographien von Bürgern entstehen, die Meilensteine der Geschichte Europas erlebt haben. In WS’s werden junge...
Demokratie in der Krise
60 Jahre nach den Römischen Verträgen leben wir in einer toleranten und pluralistischen Gesellschaft. Diese ist in den einzelnen Mitgliedsstaaten unterschiedlich ausgeprägt. Populismus, Fremdenfeindlichkeit, Vorurteile und teilweise offener Rassismus sind leider...
Mauern
„Mauern zwischen Menschen in Krisenzeiten überwinden - Europas Zukunft gestalten“ Europa ist eine Erfolgs- und Friedensgeschichte. In dieser Zeit gilt es an diese Friedensgeschichte zu erinnern. Mit "Mauern" will MIE Bürgerbeteiligung in Europa fördern und zu einem...
Frieden
70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es in ganz Europa fast 20 % der Bevölkerung, die ein geschlossenes, rechtsradikales Weltbild haben. Vorbehalte gegenüber allem Fremden nehmen zu (Beispiel PEGIDA in D/front national in F/rechte Regierung in HU)....
FLUCHT
65 Jahre UN-Flüchtlingskonvention - Europas Zukunft menschenwürdig gestalten Projekt-Beschreibung Die Errungenschaften unserer Demokratie sind nicht länger selbstverständlich. Abseits stehen ist keine Option mehr. Die UN-Flüchtlingskonvention mit ihrem Zusatzprotokoll...
FLAGGE
FLAGGE wird mit Bürger gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft für Europa und seine demokratischen Werte sensibilisieren und die gemeinsame Verantwortung aller Bürger veranschaulichen. Nach 30 Jahren Mauerfall und 15 Jahre Osterweiterung der EU stellt...